In einem Serviceclub sind ehrenamtlich tätige Menschen organisiert, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, durch ihre Ideen und den Einsatz ihrer Freizeit unser Gemeinwesen zum Besseren zu verändern.
Sie tun das aus der Stärke einer Gemeinschaft heraus. Diese Gemeinschaften heißen ROTARY, LIONS oder SOROPTIMISTEN, um nur einige zu nennen.
Alle Mitglieder setzen dabei ihre Kenntnisse, ihre Verbindungen, ihre Zeit und vielfach auch ihr Geld ein, damit soziale Einrichtungen unserer Stadt in ihrer Arbeit unterstützt werden.
Viele Einrichtungen wie Kinderbetreuungen, Familienhilfen, Hospize und viele mehr brauchen dringend die Unterstützung der Serviceclubs und ihrer ehrenamtlichen Mitglieder.
Denken Sie daran, wenn Sie die Stände dieses Marktes besuchen. Hier geht es nicht um Profit, hier geht es um Ihre Stadt.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Wie jedes Jahr kommt der Erlös dieses Marktes Kindern und Jugendlichen in Flensburg zugute. Schutzengel e.V. möchte eine „Schreibaby- Sprechstunde“ einrichten, sie ist wichtig für Eltern von Kindern, deren Baby ständig schreit. Unterstützt werden soll außerdem die musiktherapeutische Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung, die die Lebenshilfe Flensburg anbietet Aber die Veranstalter hoffen wieder auf einen Erlös, mit dem sie noch weitere andere Projekte finanziell unterstützen können
Deshalb wünschen sich die Flensburger Serviceclubs und weitere Privat-und Geschäftsleute viele Besucher, die Tombola Lose für die hochwertigen Gewinne erwerben, die Kaffee und Kuchen, Punsch, Suppe, Bratäpfel und Schmalzbrote verzehren. Außerdem gibt es wieder ein großes Angebot an adventlichen und weihnachtlichen Geschenken wie Bücher, Karten und Bilder, Kalender und Rum, Honig sowie Kulinarisches.
Kim Schmidt wird seinen neuesten Band „Local Heroes“ signieren
Die denkmalgeschützte Walzenmühle von 1889 mit ihrer wechselvollen Geschichte wurde 2007 alsMedien und Kulturzentrum eingeweiht. Ihr unterer Bereich eignet sich gut als Raum für diesen Markt, besonders weil Roberto Gavin mit seinem dort ansässigen Weinkontor die Veranstaltung jedes Jahr bei der Vorbereitung und Durchführung tatkräftig unterstützt. Damit die musikalische Unterhaltung von der Empore gut klingt, baut Michael Holst wieder seine Musikanlage auf. Traditionell eröffnen um 10:00 Uhr die Bläser der Goethe-Schule den Markt. Die Schulkinder der Ramsharde werden wieder singen.